Westliche Naturheilkunde – wertvolle Ergänzung zur Chinesischen Medizin
Die westliche Naturheilkunde bietet eine Vielfalt an therapeutischen Möglichkeiten aus den Bereichen Wärme, Luft, Wasser, Erde, Bewegung, Ernährung und auch Heilkräuterzubereitungen für äußere und innere Anwendungen. In der Klinik am Steigerwald werden solche Methoden der Naturheilkunde eingebunden, wenn sie die Vorgaben der Chinesischen Medizin erfüllen und sich in therapeutische Strategien einfügen.

So gibt es beispielsweise Gemeinsamkeiten zwischen westlicher Naturheilkunde und Chinesischer Medizin im Hinblick auf Aufnahme-, Verarbeitungs- und Ausscheidungstätigkeit des Patienten. Auch die westliche Naturheilkunde sieht eine gute Darmtätigkeit als Basis für nachhaltige Verbesserungen des Krankheitsgeschehens. Daher kommen auch Ausleitungsverfahren wie die Symbioselenkung und das Abendfasten aus dem F.X.Mayr-Programm als naturheilkundliche Verfahren zum Einsatz. Auch äußere Anwendungen wie Leber-Wickel, welche das Verdauungssystem positiv beeinflussen, haben sich bewährt.

Um schmerzhafte Zustände zu erleichtern, setzt die Klinik am Steigerwald ebenfalls die westliche Naturheilkunde ein. Blutegelanwendungen bewirken bei gestautem Gewebe schnelle Schmerzlinderung. Schröpfen am Rücken lindert Rücken- oder Kopfschmerzen. Anregende Wasseranwendungen, wie das ansteigende, warme Fußbad machen bei morgendlichen Bluthochdruckkrisen so manche Blutdrucktablette überflüssig. Linsenbäder hingegen bringen vielen Polyneuropathie Betroffenen häufig Erleichterungen bei ihren quälenden Mißempfindungen und Fußsteifigkeiten und finden als naturheilkundliches Verfahren Anwendung im Klinikalltag.
Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie erfolgreich eine Behandlung in unserer Klinik in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung. Einer unserer Ärzte klärt diese Fragen dann in einem persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
Chinesische Medizin ist Naturheilkunde

Die Chinesische Medizin denkt naturheilkundlich und damit ganzheitlich. Sie sieht Krankheiten als Störung des Gesamtsystems Mensch und zielt immer auf eine Wiederbelebung und Lenkung der Selbstheilungskräfte ab.
News
SEP 2025
-
Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen
SEP 2025
-
Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen
JUL 2025
-
Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen