Behandlung von Reizdarm und Reizmagen mit Chinesischer Medizin

Für die Behandlung von Reizdarm und Reizmagen, also von Störungen der Mitte, kennt die Chinesische Medizin zahlreiche Arzneirezepturen. Sie werden abgekocht in Form von Dekokten über den Tag verteilt zu sich genommen. Dass die alternative Therapie wie auch bei der westlichen Naturheilkunde ganzheitlich und somit auch psychosomatisch vorgeht, kommt der Behandlung von Reizdarm und Reizmagen zugute. So helfen bittere Rezepturen nicht nur gegen Sodbrennen, sondern beruhigen auch den Geist. Wärmende Heilpflanzenmischungen wirken gegen Verdauungsstillstand und wecken zugleich Initiative und Zuversicht. Auch blockadelösende Rezepturen entspannen nicht nur den Bauch, sondern auch die Psyche von Patienten mit Reizdarmsyndrom. Zudem helfen bei der alternativen Behandlung von Reizdarm und Reizmagen auch Akupunktur, Qigong, Körpertherapien und chinesische Ernährungslehre.

  • Lesen Sie hier mehr über die Ursachen von Reizdarm und Reizmagen

Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, wie erfolgreich eine Behandlung in unserer Klinik in Ihrem Fall sein kann?  Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.


Buch von Dr. Schmincke

In dem Buch „Chinesische Medizin für die westliche Welt“ von Dr. Christian Schmincke bringt der Chefarzt der Klinik am Steigerwald Interessierten die Sichtweisen der Chinesischen Medizin näher. So wird dem Leser schnell klar, dass die wichtigste TCM-Methode, die Behandlung mit individuell zusammengesetzten Rezepturen aus chinesischen Arzneimitteln, hierzulande noch ein Schattendasein führt. weiterlesen


News

SEP 2025 - Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen

SEP 2025 - Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen

JUL 2025 - Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen