Chinesische Diagnose - Einstieg in die alternative Behandlung
Mit ihrem besonderen Krankheitsverständnis kann die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Krankheitsursachen erkennen, die der Schulmedizin entgehen. Dazu nutzt die chinesische Diagnostik alle Sinne, um ein möglichst umfassendes Bild vom Patienten und seiner Krankheit zu gewinnen. Jede Information ist wichtig, um Klarheit über die Prozesse im Inneren zu gewinnen: Der diagnostische Blick auf Stimme, Qualität der Ausscheidungen, Temperaturempfinden, Stimmungslage oder auch Schlafverhalten hilft dabei, Krankheitsprozesse zu verstehen. In der alternativen Medizin werden erkrankte Organe und einzelne Symptome immer als Teil eines Ganzen betrachtet, dessen Balance gestört ist. Sie muss deshalb Signale wahrnehmen, die Körper und Seele in Krisensituationen aussenden. Für diese wichtige Arbeit steht in der Klinik am Steigerwald viel Zeit zur Verfügung. Das ausführliche diagnostische Gespräch wird durch eine körperliche Untersuchung und die Puls- und Zungendiagnose ergänzt.

Neben einer solchen gründlichen Untersuchung ist vor allem auch eine tägliche ärztliche Begleitung des Therapieverlaufs von großer Bedeutung. Diese engmaschige Diagnostik bildet die Basis für eine effektive Behandlung. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Erfolgskontrolle und führt zu einer individuell auf den Patienten abgestimmten Therapiestrategie.
Ergänzend führen wir in der Klinik am Steigerwald allgemeine körperliche Untersuchungen sowie schulmedizinische Basisuntersuchungen wie Laboranalysen, Ultraschall und EKGs routinemäßig durch.
Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie erfolgreich eine Behandlung in unserer Klinik in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung. Einer unserer Ärzte klärt diese Fragen dann in einem persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
Chinesische Medizin ist Naturheilkunde

Die Chinesische Medizin denkt naturheilkundlich und damit ganzheitlich. Sie sieht Krankheiten als Störung des Gesamtsystems Mensch und zielt immer auf eine Wiederbelebung und Lenkung der Selbstheilungskräfte ab.
News
SEP 2025
-
Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen
SEP 2025
-
Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen
JUL 2025
-
Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen