Psychotherapeutische Begleitung

Zum Heilen gehört auch menschliche Zuwendung. In der Klinik am Steigerwald nehmen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daher viel Zeit für Gespräche. Manchmal erfordern bestimmte Erkrankungen jedoch eine darüber hinausgehende Unterstützung. Psychotherapeutische Gespräche helfen, besser mit körperlichen Erkrankungen umgehen zu können und die unbewussten seelischen, geistigen oder sozialen Aspekte aufzuarbeiten.

Die Psychotherapie in der Klinik am Steigerwald unterstützt Heilungsprozesse, regt Veränderungen an und hilft dabei, mit schwierigen Problemen anders umzugehen. Dies kann zu ungewöhnlichen, neuen Einstellungen führen. Patientinnen und Patienten erweitern ihre Handlungsspielräume. Die Aufgabe der Psychotherapie besteht jedoch nicht darin, Antworten anzubieten, sondern Patienten dabei zu helfen, eigene Antworten zu finden. Voraussetzung ist die Bereitschaft sich zu öffnen, nachzusinnen  und  sich selbst anzunehmen.

In der Klinik am Steigerwald wird die supportive Psychotherapie durchgeführt. Diese stützende Psychotherapie hat das Ziel, Personen mit chronischen, psychischen Erkrankungen bei der Bewältigung ihrer Symptome und ihrer krankheitsbedingten Alltagsprobleme zu unterstützen. Weiterhin ist diese Psychotherapie angezeigt bei Personen, die unter akuten Krisensituationen leiden.

Aus dem Leistungsumfang

  • Einzelgespräche (tiefenpsychologisch orientiert)
  • Paar- oder Angehörigen-Gespräche
  • Gruppenangebote zu speziellen Themen wie Stress- oder Schmerzbewältigung
  • Krankheits- und Alltagsbewältigung
  • Krisenintervention, Einschätzung und Betreuung bei Suizidgefahr
  • Entspannungstraining, übungsorientierte Verfahren
  • Psychoedukation, z.B. Kommunikation
  • Verhaltenstherapeutische Anregungen und Hilfen
  • Kreatives Methodenrepertoire: Gestaltübungen, Maltherapie,  Systemische Aufstellungen


Zudem sichert die Klinik am Steigerwald auf Wunsch auch die Nachsorge durch die Vermittlung von Beratungs-, Psychotherapie- und Selbsthilfeangeboten in der Nähe des Wohnortes.



Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, wie erfolgreich eine Behandlung in unserer Klinik in Ihrem Fall sein kann?  Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung. Einer unserer Ärzte klärt diese Fragen dann in einem persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.


Chinesische Medizin ist Naturheilkunde

Die Chinesische Medizin denkt naturheilkundlich und damit ganzheitlich. Sie sieht Krankheiten als Störung des Gesamtsystems Mensch und zielt immer auf eine Wiederbelebung und Lenkung der Selbstheilungskräfte ab.


News

SEP 2025 - Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen

SEP 2025 - Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen

JUL 2025 - Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen