Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck – die Auffassung der Chinesischen Medizin

Ein wichtiges Augenmerk der naturheilkundlichen Therapie nach chinesischen Leitsätzen gilt der Neigung des Blutes, Ablagerungen zu bilden. Die Chinesische Medizin spricht von der Tendenz, inneren Schleim, chinesisch Tan genannt, zu deponieren. Auch die Schulmedizin macht Ablagerungen in den Gefäßen verantwortlich, nennt diese aber „Plaques“. Sind davon die das Herz ernährenden Herzkranzgefäße betroffen, entsteht die koronare Herzkrankheit. Die Herz-Versorgung kommt besonders bei körperlicher, aber auch bei seelischer Überlastung schnell ans Limit. In der Folge bricht aufgrund von Energiemangel die Integrität des Herzmuskels zusammen und es kann zum Herzinfarkt oder, als Vorbote des Herzinfarktes, zur Angina pectoris kommen. Bei solchen Überlastungserscheinungen hilft chinesische Akupunktur oft außergewöhnlich gut.

  • Lesen Sie hier mehr über die chinesische Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Lesen Sie hier mehr über die Erfolgschancen einer Therapie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: „Auf Dauer unter Hochdruck ?“

Blutversorgung ist alles. Ist der Mensch gesund, dann strömt der „ganz besondere Saft“, wie es im Faust heißt, bedarfsgesteuert durch die großen und kleinen Arterien, damit alle Organe und Gewebe gut ernährt werden. Und nebenbei wird auch für den Abtransport der Abfallstoffe gesorgt. Wenn dieses Strömen behindert ist, leidet der ganze Organismus.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel über Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Dr. Christian Schmincke.


News

SEP 2025 - Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen

SEP 2025 - Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen

JUL 2025 - Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen