Behandlung der Schuppenflechte mit Chinesischer Medizin

In der Chinesischen Medizin gilt Psoriasis vor allem als eine hitzig-trockene Krankheitsentwicklung des Körpers. Die alternative Behandlung besteht hauptsächlich aus der chinesischen Arzneitherapie. Hier wird zunächst versucht mit blut- und säftereinigenden Rezepturen Entlastung in das Entzündungsgeschehen zu bringen. Die alternative Therapie kombiniert dies mit ausleitend wirkenden Arzneien. Derartige Rezepturen kommen auch in der Behandlung von Neurodermitis zum Einsatz. Bei Schuppenflechte wirken zusätzlich kühlende und befeuchtende Rezepturen der Bluthitze entgegen. Mit den entlastenden und kühlenden Behandlungsschritten soll neben der unmittelbaren Linderung, auch die aus dem Ruder gelaufene Aktivität des Immunsystems reguliert werden. Therapeutisches Ziel ist, dass wieder „normale“, produktive Atemwegsinfekte ablaufen können. Treten sie wieder auf, lassen auch Hautentzündungen der Schuppenflechte nach. Diese Therapie-Phase braucht Geduld und Fingerspitzengefühl. Bis zur wirklich stabilen Besserung der Psoriasis vergehen oft Monate oder Jahre.

Patienten mit Schuppenflechte können auch im Alltag positiv dem Krankheitsgeschehen entgegenwirken: Neben einem guten Stressmanagement sorgen ausreichend Schlaf und der Verzicht auf scharf gewürzten Speisen für Entlastung. Auch Alkohol jeglicher Form sollten Psoriasis-Patienten meiden. Zudem sollte wenig Fleisch und Wurst, aber viel Gemüse und mäßig Obst auf dem Speiseplan stehen.

  • Lesen Sie hier mehr über die Ursachen von Schuppenflechte

Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, wie erfolgreich eine Behandlung in unserer Klinik in Ihrem Fall sein kann?  Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.


Buch von Dr. Schmincke

In dem Buch „Chinesische Medizin für die westliche Welt“ von Dr. Christian Schmincke bringt der Chefarzt der Klinik am Steigerwald Interessierten die Sichtweisen der Chinesischen Medizin näher. So wird dem Leser schnell klar, dass die wichtigste TCM-Methode, die Behandlung mit individuell zusammengesetzten Rezepturen aus chinesischen Arzneimitteln, hierzulande noch ein Schattendasein führt. weiterlesen


News

SEP 2025 - Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen

SEP 2025 - Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen

JUL 2025 - Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen