Die Zungendiagnose macht Krankheitsprozesse sichtbar
Eine ausführliche Diagnostik bildet die Grundlage für die Behandlung nach den Maßstäben der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Einen wichtigen Teil dieser Suche nach sichtbaren Krankheitszeichen stellt die Zungendiagnose dar. Bei der Beschreibung der Zungenqualitäten unterscheiden TCM-Ärzte zwischen Zungenkörper und Zungenbelag. Farbe, Beschaffenheit des Zungenkörpers, Beläge und deren räumliche Verteilung geben Ärztinnen und Ärzten bei der Zungendiagnose wichtige Hinweise auf Krankheitsentwicklungen. So steht beispielsweise ein gedunsener Zungenkörper für inneren Schleim oder eine eine Milzschwäche, während eine bläuliche Farbe auf eine Blutstauung hinweist. Zahnabdrücke auf der Zunge deuten in der TCM wiederum auf eine Verschleimung infolge einer Milzschwäche hin.

Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie erfolgreich eine Behandlung in unserer Klinik in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung. Einer unserer Ärzte klärt diese Fragen dann in einem persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
Chinesische Medizin ist Naturheilkunde

Die Chinesische Medizin denkt naturheilkundlich und damit ganzheitlich. Sie sieht Krankheiten als Störung des Gesamtsystems Mensch und zielt immer auf eine Wiederbelebung und Lenkung der Selbstheilungskräfte ab.
News
SEP 2025
-
Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen
SEP 2025
-
Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen
JUL 2025
-
Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen