Ernährungslehre: Obst- und gemüsereiche Kost reichen nicht aus

Wenig Fleisch und mindestens ein Apfel am Tag – viele Deutsche verbinden das mit gesunder Ernährungsweise. Aus Sicht der Chinesischen Medizin bedeutet gesunde Ernährung aber viel mehr als die Konzentration auf eine obst- und gemüsereiche Kost. Nahrungsmittel können ein Gleichgewicht herstellen, wenn es durch Krankheit zu einem Ungleichgewicht kommt. Daher gelten Lebensmittel in der TCM als milde Therapeutika. Dabei kommt es nicht auf die einzelnen Nahrungsbestandteile wie Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße an, sondern vielmehr auf die Wirkung der Lebensmittel und auf die Fähigkeit des Menschen, sie zu verarbeiten. So entscheidet beispielsweise die Geschmacksrichtung von salzig bis scharf darüber, in welcher Tiefe eine Speise seine Wirkung entfaltet.

Überhaupt beschreibt die Chinesische Medizin die Wirkungen der Lebensmittel auf den Menschen ähnlich wie die Wirkungen der chinesischen Arzneien. Beide Methoden, die Arzneitherapie und die Ernährung, gehören zu den sogenannten inneren Verfahren. Salopp gesagt: nach dem Besuch eines Arztes gehen Patienten in China schon mal zum Gemüsehändler statt zur Apotheke.

Da die Chinesische Medizin alles Leben im Zusammenhang sieht, müssen Ernährung und andere alternative Therapien aufeinander abgestimmt werden.

Sommerkochbuch

Viele unserer Patienten schwärmen von der Küche in unserer Klinik. Wer Rezepte nachkochen möchte, kann <link service/buchbestellung/buchbestellung-sommerkochbuch.html>hier </link>das Sommerkochbuch von unserem ehemaligen Chefkoch Mauro Fedetto bestellen.


Chinesiche Medizin für den Westen

Westliche Patienten reagieren anders auf Chinesische Medizin, als Menschen des Ostens. So werden hier im Westen meist geringere Arzneidosierungen eingesetzt und die Rezepturen enthalten weniger Bestandteile. Ähnliches gilt für die Akupunktur. Der chinesische Patient verlangt nach Nadelreizen, bei denen ein europäischer Patient die Flucht ergreift. TCM-Experten müssen die chinesischen Empfehlungen daher genau modifizieren. Lesen Sie hier alles über die Chinesische Medizin im Westen


News

SEP 2025 - Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen

SEP 2025 - Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen

JUL 2025 - Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen