Pädagogik – Klinikschule für junge Patienten
Chronische Krankheiten sind für Kinder und Jugendliche schlimm genug und belasten oft die ganze Familie. Um der besonderen Lebens- und Lernsituation junger Patienten im Klinikalltag gerecht zu werden, gibt es in unserer Klinik eine eigene Klinikschule. Der Klinikunterricht gibt den Kindern Struktur und Sicherheit, weil sie ein Stück Normalität bewahren oder wiedererlangen können. Trotz krankheitsbedingter Einschränkungen und Belastungen gelingt es durch den Unterricht, die schulische Lernbereitschaft zu fördern, das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu stärken sowie Lernlücken zu vermeiden, sodass die Kinder und Jugendlichen den schulischen Anschluss nicht verlieren.

Unsere Kliniklehrerin Natascha Reiter-Schmincke informiert sich vor dem Aufenthalt über die aktuellen Unterrichtsinhalte sowie den Leistungsstand des Schülers. Auch nach dem Aufenthalt sind Kooperationen mit der Heimatschule möglich. Oberste Priorität hat dabei stets der Genesungsprozess. Um dem jeweiligen Gesundheitszustand gerecht zu werden, findet in der Klinik ein rhythmisierter Unterricht statt, der die individuellen Förderbedürfnisse der Kinder berücksichtigt.
Neben der Unterrichtsdurchführung steht unsere Kliniklehrerin den Kindern während des gesamten stationären Aufenthaltes auch als Bezugsperson zur Verfügung. Ein regelmäßiger Austausch mit den behandelnden Ärzten und Therapeuten findet ebenfalls statt.
Kostenlose Beratung AD(H)S

Jeden Donnerstag: Kostenlose Beratung von ADHS-Kindern und Eltern. Unsere ADHS-Trainerin und Lehrerin Natascha Reiter-Schmincke berät kostenlos jeden Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr ADHS-Kinder und/oder ihre Eltern. Termine können unter n.reiter.at.tcmklinik.de oder telefonisch unter 09382/949-0 vereinbart werden.
News
SEP 2025
-
Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen
SEP 2025
-
Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen
JUL 2025
-
Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen