Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck - Chinesische Medizin mit guten Erfolgen
"Blut ist ein ganz besonderer Saft“ – so heißt es schon in Goethes Faust. Die etwa fünf bis sechs Liter Blut, die das Herz unentwegt durch den Körper pumpt, versorgen alle Organe mit Nährstoffen und Sauerstoff. Zusätzlich wird auch für den Abtransport von Abfall-Stoffen gesorgt. Ist dieses Strömen behindert, leidet der ganze Organismus. Statistiker zählen 280.000 Herzinfarkte in Deutschland pro Jahr. Fast ebenso viele Menschen erleiden jährlich einen Schlaganfall. Zur Vorbeugung oder Behandlung der Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommen Mittel aus der Apotheke zu Einsatz, die Bluthochdruck oder Cholsterin senken, das Blut verdünnen oder auch die Psyche stabilisieren. Sie alle können erwiesenermaßen Leben retten. Aber, neben Risiken und Nebenwirkungen haben sie noch einen Pferdefuß: Sie erleichtern es Betroffenen, so weiterzumachen, wie bisher. Eine Therapie-Methode, die die körperliche Fehlentwicklung positiv beeinflusst und gleichzeitig auch Selbsterfahrung vermitteln kann, ist die Chinesische Medizin. Sie erzielt gute Erfolge bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzschwäche, koronare Herzkrankheit und Bluthochdruck und verringert daher das Risiko erneuter Herzinfarkte oder Schlaganfälle.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: „Auf Dauer unter Hochdruck ?“

Blutversorgung ist alles. Ist der Mensch gesund, dann strömt der „ganz besondere Saft“, wie es im Faust heißt, bedarfsgesteuert durch die großen und kleinen Arterien, damit alle Organe und Gewebe gut ernährt werden. Und nebenbei wird auch für den Abtransport der Abfallstoffe gesorgt. Wenn dieses Strömen behindert ist, leidet der ganze Organismus.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel über Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Dr. Christian Schmincke.
News
SEP 2025
-
Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen
SEP 2025
-
Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen
JUL 2025
-
Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen